CyArk ist eine non-profit Organisation, die sich u.a. zum Ziel gesetzt hat, 500 Kultur-Denkmäler weltweit digital mit 3d-Laserscanning zu erfassen und so für die Nachwelt zu dokumentieren. Einen Artikel bei Zeit-Online finden Sie hier. Dieses Mal findet der jährliche Kongress von CyArk in Berlin statt, am 20.+21. Oktober. Weitere Infos zu dem CyArk 500 Annual Summit finden weiterlesen
Scan-Blog
Das Meeting von Contelos in Hannovers HDI-Arena hat für alle Autodeskanwender schon Tradition, nur dass es jetzt Ende September, am 30.9.2015, statt im Mai stattfindet. Es gibt sehr interessante Vorträge + Aussteller. Ein Thema wird sein: „The Future of Making Things“. Mit dabei ist auch LSA mit dem FARO Focus X130 und dem Know How weiterlesen
Es ist soweit, der virtuelle Kirchenführer der Osnabrücker St. Marienkirche ist da! Neben der Broschüre sind auf einer beiliegenden Daten-DVD Inhalte von Laserscans enthalten. Videos mit Orgelmusik, Fotopanoramen zum virtuellen Begehen der Kirche und interessante Visualisierungen zeigen das Potential der Laserscantechnik eindrucksvoll auf eine ganz neue Art und Weise: So haben Sie diese Kirche garantiert weiterlesen
Im Sonderheft „Bauen Aktuell“ des Autocad-Magazins ist ein Bericht über ein Dachsanierungsprojekt erschienen. Die Architekten k+a aus Hannover wählten als Datengrundlage ein 3D-Aufmaß von LSA. http://www.autocad-magazin.de/sites/default/files/downloads/acm_sh_bauen_aktuell_2015.pdf
Workflows in der neuen Autodesk Plant Design Suite sind das Thema auf dem Anlagenbautag im Technologiezentrum Lünen am 25.6.2015. Es gibt Vorträge u.a. zu der Integration von Architektur und Gebäudetechnik, zur Schemaerstellung, zur Anbindung von Autodesk Navisworks und Inventor. J. Rechenbach wird über die Verfahren Laserscanning und den Nutzen von Punktwolken in Autodesk Plant referieren und weiterlesen
Der CGI Workshop in Hamburg ist eine hochinteressante Veranstaltung für alle, die sich mit digital erstellten Foto- oder Filmproduktionen beschäftigen. Kaum eine Autowerbung ist heute noch analog produziert, meist werden 3D-CAD Modelle vor Backplates gerendert, um maximale Flexibilität im Ergebnis zu erzielen. Diese und viele weitere innovative Themen sind Inhalt des Workshops, auf dem J. weiterlesen
