Die Fachzeitschrift „Metallbau Magazin“ hat einen interessanten Artikel über das 3D-Aufmaß mit Laserscanning in der aktuellen Ausgabe (7/8 2020) veröffentlicht. Es kommentieren Anwender und Firmen, wie ihnen die 3d-Scans helfen, korrekte und wirtschaftliche Vermessungen durchzuführen. Dabei kommen auch 2 unserer Auftraggeber zu Wort, die lieber das Aufmaß als Dienstleistung einkaufen. Des weiteren finden Sie dort weiterlesen
Scan-Blog
Die Pandemie hat unser derzeitiges Leben auf drastische Art verändert. Wir sind auch in diesen Zeiten für Sie da. Das Scannen vor Ort kann in der Regel unter Beachtung der Auflagen zur Hygiene und Kontaktbeschränkung erfolgen. Die Scanergebnisse sind ja sowieso besser, wenn sich niemand im Scanumfeld aufhält! Abstand nehmen wir derzeit von Aufträgen in weiterlesen
Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung hat per Flugzeug Laserscans von Niedersachsen erstellen lassen. Das besondere daran ist, dass sich jedermann diese Datensätze für die eigenen Zwecke downloaden kann. Das Raster ist mit ca. 4 Messpunkten pro Quadratmeter sehr dünn, reicht aber für die typischen Anwendungen wie Hochwasserschutz, Mobilfunkmast- oder Solarpotentialanalysen. Die Daten taugen für weiterlesen
Sema, die beliebte CAD Software für Holzbau, Fassadenbau und Treppenbau ist seit der Version 19-2 nun auch punktwolkenfähig geworden! Mit einer performanten Engine sollen auch größere Scanprojekte mit vielen Milliarden Messpunkten optimal integriert werden können. Lesen Sie hier mehr: https://www.sema-soft.de/software/aktuelle-version-19-2/punktwolken
Sie wissen um die Möglichkeit, Scandaten in Autocad zu importieren, aber Sie wissen noch nicht, wie das genau funktioniert? Wir haben eine Anleitung zusammengestellt, die viele Tricks und Tipps aufzeigt. Wie ist der Workflow vom Erzeugen der geeigneten ReCap-Datei bis hin zum Erkennen der Mittellinien von Rohrleitungen? Wie schneide ich die Punktwolke am besten zu? weiterlesen
Kennen Sie schon die Megapixel-Panoramen vom BillionPixelStudio? Das müssen Sie gesehen haben: Das Panorama der Metropole Shanghai können Sie zoomen. Und zwar von der Gesamtperspektive der Stadtsilhouette bis hinein zu einzelnen Personen, die immer noch scharf abgebildet werden. Sie erkennen sogar, was die Leute gerade speisen. OK, das ist natürlich mit unseren Panorama-Auflösungen der Laserscans weiterlesen